aus dem alten Mühengebäude wird wieder ein Wohnhaus
rd. 120 m2 im EG - (und Reserve im OG/DG)
---------------------------------------------------------
was im 4. Quartal 2022 baulich geschah:
Zugegeben: in diesem Quartal ist in Ermangelung von Zeit - viele andere Sachen waren mindestens genauso wichtig - nicht allzu viel passiert -> aber dennoch, auch "Kleinvieh macht Mist".
Zunächst einmal wurde das Thema "Heizung" im Apartment von Sohnemann insoweit abgeschlossen, dass die Heizung nunmehr mit dem zweiten Heizkreis für stationäre Heizkörper funktioniert. Die Wand wurde verrohrt, isoliert und mit OSB-Platten wieder verschlossen, neu tapeziert und die drei Heizkörper angeschlossen sowie die neue Steuerelektronik in die Heizung eingebaut:
![]() |
Verrohrung durch die Decke zur Wand geführt |
![]() |
langer Weg - das Apartment hat schon einige Meter Länge |
![]() |
Verrohrung fertig und Wand mit Dämmung wieder geschlossen |
![]() |
komplette Wand fertig mit OSB |
![]() |
Plattenstöße vergipst .... |
![]() |
komplett fertig -> unter jedem Fenster dann (nach dem Tapezieren) einen 100x60 cm Plattenheizkörper installiert |
![]() |
und sodann die zweite Elektronikeinheit für den zweiten Heizkreis (links im Bild) angeschlossen |
![]() |
und in Betrieb genommen (rechts der zweite Heizkreis für die stationären Heizkörper; natürlich ein höherer Vorlauf als bei der Fußbodenheizung). |
Damit ist dieses Kapitel abgeschlossen und es bleibt zu hoffen, dass die Heizkosten für das Apartment sich jetzt im normalen Rahmen bewegen werden.
Alles in allem hat die Aktion "Apartmentheizung" dann doch knapp vier Wochen(enden) gedauert - war teils doch kniffliger als erwartet - jedoch nun denn: wat mut - dat mut!
Auch in eigentlichen Mühlengebäude ist es weitergegangen:
Zunächst habe ich die Zuleitung des Stroms (der kommt ja das für dieses Gebäude aus meinem Haus) neu abgesichert und mit einer Zähleinheit versehen; die Aufteilung ist m.E. notwendig, um die Selektivität herzustellen, da eine Zuleitung für die untere, jetzt in Erstellung befindliche Wohneinheit mit eigener Unterverteilung dienen soll, eine weitere Zuleitung für das OG und zudem eine Zuleitung für die Heizung im DG sein soll:
![]() |
1. Reihe Klemmblöcke mit Trennschalter; 2. Reihe: Zuleitung EG mit Zähleinrichtung 3. Reihe Zuleitung OG plus Einzelsicherung für die Heizungsanlage im DG |
![]() |
damit ist der VDE Genüge getan 👍 - jedenfalls dann, wenn der Kasten noch geschlossen wird 😂 |
Auch im Inn Innenausbau ging es etwas vorwärts - nicht viel, aber immerhin:
![]() |
Einhausung der Treppeneinheit (ins OG) so, |
![]() |
dass der Führungsbalken sichtbar bleiben kann |
![]() |
|
![]() |
und dann die ganze Ecke mit Zugang zum künftigen Schlafzimmer geschlossen -> Fummelarbeit, da vile auszugleichen war .... |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Ecke geschlossen - für die linke Seite muss ich mir noch etwas einfallen lassen - entweder Rigipsplatte davor kleben oder aber diese Seite wird beigeputzt - we will see |
Damit wäre wieder ein Raum "grundsätzlich" fertig, jedenfalls vom Groben her -> heißt: auf in die künftige Küche:
Der grundlegende Ablauf ist immer gleich - erst einmal den Raum ausnivellieren und sodann die Boden- und Deckenprofile setzen:
![]() |
Bodenprofile mit Gummiunterlage |
![]() |
aus schiefen Wänden etwas Gerades zu machen bedeutet .... Geduld ..... |
![]() |
... immer schön winklig bleiben |
![]() |
|
![]() |
.... und dann kommt die Ständerung |
![]() |
aller Wände |
![]() |
der Fensterflächen |
![]() |
und der Türseite |
![]() |
jetzt gehts an die Sichtbalken (Holzlattung zum Befestigen der Rigipsplatten in den einzelnen Feldern) |
![]() |
massig Scheide- und Befestigungsaufwand |
![]() |
und auch bei der Einbringung der ersten Isolationsschicht |
![]() |
|
![]() |
Das war's für das Jahr 2022 -> es bleibt immer noch viel zu tun. Ich hoffe jedoch, bis Ende 2023 das Projekt abschließen zu können .... schauen wir mal .....(Hoffnung ist doch etwas Schönes 🤡).